
Krampfadern (Varizen)
Krampfadern an den Beinen sind ausgeweitete, oberflächliche Venen. Zur Ausweitung kommt es infolge eines gestörten Rückflusses und funktionsunfähigen Venenklappen.
Folgende Venen können betroffen sein:
Stammvenen
Nebenast-Venen
Besenreiser: kleinste Venen
Zur Abklärung bedarf es einer Ultraschall-Untersuchung (Duplex). Erst diese zeigt, wie weit das Venensystem verändert ist. Ich führe diese Untersuchung selber durch.
Erweiterte Stamm- und Nebenastvenen mit funktionsunfähigen Klappen werden operativ über kleinste Schnitte vollständig entfernt: (Klassische Operation: Stripping der Stammvene, Phlebektomie der Nebenäste mit Häckchen-Methode). Das Stripping besteht darin, dass eine feine Sonde in die Vene eingeführt wird. Am andern Ende des erkrankten Venestückes wird diese unterbunden und durchtrennt. Das erkrankte Venenstück wird mit der Sonde herausgezogen und vollständigentfernt. Bei der Häckchenmethode werden die kleinen Venenäste über 2mm kleine Hautschnittchen mit einem Häckchen direkt gefasst und entfernt.
Neu: endovenöse Verfahren s.o.
Besenreiser werden verödet (sklerosiert)